zurück
Weitershoppenzum Warenkorb
0
slewo.com Vorteile
slewo.com Logo
Mein Warenkorb
0 Artikel0.00
zum Warenkorb
Kontakt zu uns!
mehr erfahren
Bis zu Rabatt13%
Der slewo Blog wird nicht weiter aktualisiert!
Ausführliche Informationen zum Theme Schlafen, Leben und Wohnen finden Sie in unserem Ratgeber!

Reisenthel – ein Unternehmen mit Geschichte

Artikel vom 30.10.2011

Jeder kennt Sie – die schmucken Einkaufskörbe und Carrier aus dem Hause Reisenthel. Doch angefangen hat alles mit einem ganz anderen Produkt.

Peter Reisenthel, der Gründer des Unternehmens, stellte in den Siebzigern Schlüsselanhänger aus Leder her. Fünf Jahre später nahm man individuelle Reisetaschen aus Naturleinen und Leder mit in das Sortiment. Ende der Siebziger kamen „Peter’s Clogs“ hinzu.

Ein Produkt, an das sich noch die meisten erinnern können, sind die unverwüstlichen Reisenthel Einkaufskörbe aus Kunststoff, die 1980 den Markt eroberten. Die bunten Helfer waren ein beliebtes Einkaufsaccessoire.
Nach den Kunststoffkörben folgten die Reisenthel Häkelnetze.

1988, ein weiteres Highlight in der Geschichte des Unternehmens: Die „Tape me“ Kassettenhüllen wurden mit dem Designpreis Baden-Württemberg prämiert. 1993 eröffnete Reisenthel sein erstes Werk in Tschechien. Dort werden Produkte aus Kunststoff, Leder und Karton hergestellt. Mittlerweile gehören der Reisenthel CD-Ständer „Standby-System“ und verschiedene Büroaccessoires zum Sortiment.

Das Jahr 1994 war ein weiterer Meilenstein für das Unternehmen. Der Einkaufskorb „Umbra“ wurde aus einem Mix aus aufgearbeiteten Lederresten, Kautschuk, natürlichen Ölen, Fetten und Farbstoffen hergestellt. Die Umbra-Kollektion erhielt mehrere Designpreise und wurde weltweit ausgestellt.

Das neue Jahrhundert fing mit einer besonderen Innovation an: der Trolley wurde eingeführt und ist noch bis heute ein sehr gefragtes Produkt. Als zwei Jahre später der Reisenthel Bottlebag vorgestellt wurde, freute sich sogar Bundesumweltminister Trittin über die umweltfreundliche Lösung zum Transport von gleichzeitig neun Flaschen. Es folgten der Wrapcosmetic und 2003 die Einführung des Reisenthel Carrybag, das bis heute erfolgreichste Produkt des Unternehmens.

2004 folgte die Einführung der beliebten Reisenthel Easyshoppingbag – ein Einkaufshelfer mit Haken ausgestattet, mit denen sich die Shoppingbag am Einkaufswagen einhaken lässt. So wandert alles vom Laufband direkt in der Tasche.

Mit dem Carrycruiser von Reisenthel gelang es dem Unternehmen abermals, ein Produkt herzustellen, das mit zahlreichen Preisen überschüttet wurde. Unter anderem trägt der Carrycruiser den „red dot design award“ und den „Internationalen Designpreis“.

Eine etwas andere Auszeichnung erhielt Reisenthel mit dem „Hyänenpreis“ der Plagiarius e. V. – diesen bekamen sie für das meistkopierte Produkt. Der Carrybag wurde von 10 internationalen Firmen nachgeahmt.

In diesem Jahr feierte Reisenthel sein 40. Jubiläum. Wir sind gespannt, auf welche innovativen Produkte wir uns in den kommenden Jahren freuen können.